Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Trenne für den Teig die Eier. Schlage das Eiweiß mit 50 g Zucker steif. Rühre die Eigelbe mit Öl und 150 g Zucker schaumig. Gib Mehl, Backpulver und 125 ml Wasser dazu.
Halbiere den Teig. Gib Kakaopulver und Milch in eine Hälfte und verrühre alles mit einem Schneebesen. Halbiere auch das steife Eiweiß, gib je die Hälfte in beide Teige und hebe es mit einem Teigspatel unter.
Lasse die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und streiche den hellen Teig darauf glatt. Gib den dunklen Kakao-Teig in Klecksen darauf und verteile ihn. Gib die Kirschen ebenfalls auf den Teig und drücke sie etwas fest. Backe den Kuchen im vorgeheizten Kuchen 25 Minuten und lasse ihn vollständig auskühlen.
Koche für die Füllung Milch mit Puddingpulver und Zucker nach Packungsanleitung auf. Gib den Pudding in eine Schüssel und decke ihn mit Frischhaltefolie ab. Die Folie sollte dabei direkt auf dem Pudding aufliegen. Lasse den Pudding bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen.
Rühre die weiche Butter mit dem Handrührgerät geschmeidig. Das gelingt am besten mit den Rührstäben. Nun geht es weiter mit dem Pudding: Damit die Buttercreme nicht gerinnt, sollten die aufgeschlagene Butter und der Pudding ungefähr die gleiche Temperatur haben. Gib den abgekühlten Pudding löffelweise zur Butter und verrühre sie. Gib die Puddingschicht auf den ausgekühlten, vorgebackenen Kuchen und streiche sie glatt. Stelle den Kuchen bis zum Aufgießen der Schokoschicht nun für 1 Stunde kühl.
Zerkleinere die Zartbitterschokolade grob und schmelze sie bei schwacher Hitze mit Öl über einem Wasserbad. Streiche den Schokoguss auf die fest gewordene Buttercreme. Mit einer Gabel oder einem Tortengarnierkamm kannst du deine Donauwelle noch mit dem typischen Wellenmuster verzieren. Auskühlen lassen.