Am besten beginnst du mit den Kartoffeln: Schäle sie und halbiere sie längs. Lege sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und beträufle sie mit Olivenöl. Würze die Kartoffelhälften mit Salz und Pfeffer. Schiebe das Blech bei 180 °C Umluft für 25 Minuten in den Ofen. (Die Kartoffeln sollten danach noch weich sein, aber schon etwas Farbe haben.)
Lege die Toastscheiben aufeinander und schneide sie in ca. 0,5 cm x 0,5 cm große Würfel. Verteile die Würfel auf einem Backblech und lasse sie im Ofen bei 150 °C Umluft ca. 10 Minuten trocknen.
Lasse die Kartoffelhälften etwas abkühlen und schabe sie dann mit einem Löffel aus, sodass eine Mulde entsteht.
Gib die „ausgekratzte“ Masse in eine Schüssel und vermenge sie mit Sahne und Käse. Fülle diese Masse dann wieder in die Kartoffelhälften.
Setze jeweils zwei Kartoffelhälften wieder aufeinander und drücke sie zusammen.
Gib das Hackfleisch, Semmelbrösel, Ei, Sahne, Salz und Pfeffer in eine Schüssel und vermenge alles miteinander.
Umschließe nun jede Kartoffel mit einem Teil der Hackmasse und drücke diese gut an.
Wende die fertigen Hackkugeln in den Croûtons und frittiere sie in ca. 160 °C warmem Fett.