Verrühre die Butter mit Vanillezucker und einer Prise Salz zu einer schaumigen Masse. Füge das Ei, Quark und Mehl hinzu und verarbeite alles zu einem glatten Teig.
Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für 30 Minuten kalt.
Wasche und entkerne in der Zwischenzeit die Marillen. Schiebe dazu den Stil eines Löffels auf der einen Seite in die Marille und drücke den Kern heraus. So bleiben die Früchte ganz. Stecke dann je einen Würfelzucker in jede Marille.
Forme den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle und teile sie in 10 gleich große Stücke. Drücke jedes Teigstück mit den Händen flach und rund und wickle dann je eine Marille darin ein. Drücke den Teig gut zusammen, damit er nicht wieder aufgeht.
Bringe einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Reduziere die Hitze, lege die Marillenknödel hinein und lass diese 13 bis 15 Minuten in dem nicht mehr kochenden Wasser ziehen.
Schmelze für die Brösel in der Zwischenzeit die Butter. Füge Zucker und Semmelbrösel hinzu und röste sie goldbraun an. Rühre zum Schluss etwas Zimt unter. Hole die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser, lass sie gut abtropfen und wälze sie dann in der Pfanne in den Bröseln.
Serviere die Knödel noch warm und streue noch etwas Puderzucker darüber.