Go Back
+ servings
Eine Scheibe wird aus dem gefüllten Toastbrot entnommen.

Gefülltes Toastbrot

Oli
4 (5 Bewertungen)
Zubereitungszeit 1 Stunde
Kühlzeit 9 Stunden
Gesamtzeit 10 Stunden
Portionen 8

Kochutensilien

  • 1 Holzspieß

Zutaten
  

  • 1 Pck. Toastbrot ca. 16 Scheiben
  • 100 g weiche Butter
  • 1 kleine rote Paprika fein gewürfelt
  • 1 Karotte fein gewürfelt
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel fein gewürfelt
  • 750 ml Milch
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • Salz
  • 50 g Mais gut abgetropft
  • 2 EL Schnittlauch fein geschnitten
  • 4 hart gekochte Eier
  • 400 g Frischkäse
  • 3 Hände voll gehackte Kräuter Petersilie, Dill, Schnittlauch

Zubereitung
 

  • Stich das Toastbrot scheibenweise aus. Achte darauf, dass der Rand nicht zu schmal wird und stabil ist.
  • Gib die weiche Butter in einen kleinen Spritzbeutel. Staple die ausgestochenen Toastscheiben übereinander und bestreiche die Ränder jeder Scheibe mit Butter.
  • Friere den Toastturm für mindestens 1 Stunde ein, damit er fest und stabil wird.
  • Gare das klein geschnittene Gemüse (Paprika, Karotte, Zwiebel) in einer Pfanne oder einem Topf weich und lass es danach abkühlen.
  • Mixe den ausgestochenen Teil vom Toastbrot mit Milch, den Knoblauchzehen und Salz zu einer festen, cremigen Soße. Optional kannst du etwas eingeweichte, leicht erwärmte Gelatine hinzufügen, um die Creme stabiler zu machen.
  • Gib das abgekühlte Gemüse, den abgetropften Mais und Schnittlauch zur Soße und verrühre alles gut.
  • Fülle die Mischung vorsichtig in den gefrorenen Toastturm. Achte darauf, dass die Soße nicht warm ist.
  • Stecke 4 hartgekochte, geschälte Eier auf einen Holzspieß und drücke diesen mittig in die Creme.
  • Lege eine ganze Toastbrotscheibe oben auf den Turm und stelle alles für etwa 8 Stunden in den Kühlschrank.
  • Bestreiche nach dem Festwerden die Ränder des Toastturms mit Frischkäse und wälze sie in gehackten Kräutern.
  • Entferne den Holzspieß und dressiere kleine Rosetten aus Frischkäse oben auf das gefüllte Toastbrot.
  • Genieße es bei Raumtemperatur.