Go Back
+ servings
Blutorangen-Joghurt-Kuchen auf Backpapier

Blutorangen-Joghurt-Kuchen

Judith
5 (1 Bewertung)
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 10 Stücke

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 1 TL Butter für die Form
  • 2 Bio-Blutorangen Saft und Abrieb
  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 150 g Naturjoghurt
  • 200 g Mehl
  • Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für das Topping

  • Puderzucker
  • 1 Bio-Blutorange
  • 150 g Zucker
  • 150 ml Wasser

Zubereitung
 

  • Heize den Ofen auf 180 °C Ober-und Unterhitze vor und fette eine Kastenform leicht ein. Alternativ kannst du sie auch mit Backpapier auslegen.
  • Wasche die Blutorangen gut ab, reibe die Schale ab und presse den Saft aus.
  • Rühre die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig. Füge nach und nach die Eier hinzu.
  • Gib nun den Joghurt, den Blutorangensaft und die abgeriebene Schale zur Butter-Ei-Mischung und vermenge alles zu einer glatten Masse.
  • Mische das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz. Hebe diese trockenen Zutaten vorsichtig unter die feuchten Zutaten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  • Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und backe ihn für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist. Mache eine Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob der Teig durch ist.
  • Während der Kuchen im Ofen ist, bereitest du die kandierten Orangenscheiben zu. Wasche die Blutorange und schneide in dünne Scheiben.
  • Koche den Zucker und das Wasser in einem Topf auf, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Füge die Blutorangenscheiben hinzu und lasse sie bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln.
  • Nimm die kandierten Scheiben aus dem Sirup und lasse sie auf einem Gitter auskühlen.
  • Lass den fertigen Kuchen abkühlen, bestreue ihn mit Puderzucker und dekoriere ihn mit den kandierten Blutorangenscheiben, bevor du ihn servierst.

Notizen

Bekommst du keine frischen Blutorangen, dann kannst du 200 ml frisch gepressten Saft aus dem Supermarkt verwenden. Statt der Blutorangenschale verwendest du den Abrieb einer normalen Orange.