Hole den Rehrücken mindestens eine halbe Stunde vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank.
Wasche ihn unter kaltem, fließendem Wasser und tupfe ihn mit einem Küchenpapier trocken.
Röste Wacholderbeeren, Piment und Pfefferkörner in einer trockenen Pfanne an. Die Wacholderbeeren fangen leicht an zu glänzen, wenn sie die optimale Röstung erreicht haben.
Drücke die Gewürze danach mit einem Messer flach und hacke sie fein. Du kannst auch einen Mörser verwenden.
Heize den Ofen auf 140 °C Umluft vor und reibe das Fleisch mit den Gewürzen ein.
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate den Rehrücken von allen Seiten kurz an.
Lege ihn dann auf ein Blech und schiebe dieses für 18-20 Minuten in den Ofen.
Schäle Knoblauch und Zwiebel und hacke beides klein. Brate beides zusammen mit dem Rosmarin in der Pfanne an, in der du das Fleisch angebraten hast. Schneide den Apfel klein und gib die Stücke mit in die Pfanne.
Röste das Tomatenmark kurz mit an und lösche alles mit Rotwein ab.
Fülle den Inhalt der Pfanne in einen Topf und gieße mit dem Wildfond auf.
Koche die Soße gut ein und füge Balsamico hinzu.
Püriere die Soße anschließend und schmecke sie mit Salz, Pfeffer und der Preiselbeermarmelade ab.
Hole das Fleisch aus dem Ofen und lass es 5 Minuten ruhen. Decke es dafür mit Alufolie ab.
Schneide den Rehrücken in Scheiben und serviere ihn mit Kartoffelpüree und geschmortem Rosenkohl.