Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Perfekt zum Teilen: Heidelbeer-Buttermilchkuchen mit Kokos-Mandel-Kruste

Diesen Heidelbeer-Buttermilchkuchen mit Kokos-Mandel-Kruste vom Blech musst du diesen Sommer unbedingt probieren.

Teller mit Stücken von Heidelbeer-Buttermilchkuchen mit Kokos-Mandel-Kruste
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Das Wochenende steht vor der Tür. Zeit, sich um den Kuchen für die beiden freien Tage Gedanken zu machen. Denn mal unter uns: Kein Kuchen ist doch auch keine Lösung. Nach einer arbeitsintensiven Woche darf man sich jetzt gern mit etwas Leckerem belohnen und das heißt für mich: Kuchen! Wie wäre es dieses Mal mit einem Heidelbeer-Buttermilchkuchen mit Kokos-Mandel-Kruste?

Sommerliches Rezept für Heidelbeer-Buttermilchkuchen mit Kokos-Mandel-Kruste

Ich habe eine Freundin, die sich jeden Tag Zeit für eine klassische Kaffee-und-Kuchen-Pause nimmt. Ganz traditionell um 15 Uhr. Ich muss zugeben: Ein bisschen wehmütig werde ich da schon. Doch mir fehlt für solch eine süße Tradition unter der Woche einfach die Zeit. Dafür zelebriere ich den Kuchengenuss am Wochenende umso mehr.

Wenn ich am Freitag Nachmittag den Laptop zuklappe und ins Wochenende starte, wird erst einmal eingekauft, natürlich inklusive der Zutaten des Kuchens, den ich backen möchte. Diese Woche habe ich mich für einen Heidelbeer-Buttermilchkuchen mit Kokos-Mandel-Kruste vom Blech entschieden. Wie du ihn nachbacken kannst, verrate ich dir gleich. Vorher muss ich dir noch sagen, dass du definitiv etwas verpasst, wenn du ihn nicht probierst.

Der Heidelbeer-Buttermilchkuchen mit Kokos-Mandel-Kruste ist ein Feuerwerk an Aromen und unterschiedlichen Konsistenzen.

Die Basis bildet ein Teig, der durch die Zugabe von Buttermilch besonders fluffig und saftig wird. Ergänzt wird das Ganze durch eine fruchtige Note. Da kommen die Heidelbeeren ins Spiel. Und als wenn das nicht schon köstlich genug wäre, wird alles noch durch eine knusprige Schicht aus Kokosraspeln und Mandeln ergänzt. Die Kombination aus Heidelbeeren und Kokosnuss mag zwar ungewöhnlich erscheinen, ist aber durchaus lecker und einen Versuch wert. Außerdem passt sie perfekt in den Sommer.

Ein guter Kuchen muss einfach geteilt werden. Das ist wohl der Grund, warum Blechkuchen erfunden wurden. Noch mehr davon findest du bei Leckerschmecker. Backe doch gleich auch noch einen Himbeer-Schmandkuchen vom Blech, einen Rotkäppchen-Kuchen vom Blech oder einen Erdbeer-Schmand-Blechkuchen.

Teller mit Stücken von Heidelbeer-Buttermilchkuchen mit Kokos-Mandel-Kruste

Heidelbeer-Buttermilchkuchen mit Kokos-Mandel-Kruste

Judith
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen 12

Kochutensilien

  • 1 Backblech, ca. 30 x 40 cm online, zum Beispiel hier 🛒

Zutaten
  

  • 250 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier Größe M
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 300 ml Buttermilch
  • 300 g frische Heidelbeeren
  • 50 g gehobelte Mandeln
  • 30 g Kokosraspeln

Zubereitung
 

  • Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege das Backblech mit Backpapier aus.
  • Vermenge Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel und verrühre sie zu einer cremigen Masse.
  • Gib die Eier einzeln dazu und rühre sie unter die Butter-Zucker-Mischung.
  • Vermische Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel. Gib die Buttermilch und das Mehl abwechselnd zum Teig und verrühre alles zu einer glatten Masse.
  • Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Blech. Streue die Blaubeeren darüber und drücke sie leicht in den Teig.
  • Bestreue den Kuchen mit gehobelten Mandeln und Kokosraspeln. Drücke die ebenfalls etwas fest.
  • Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist. Mache zwischendurch die Stäbchenprobe.
  • Lass den Kuchen nach dem Backen abkühlen, schneide ihn dann in Stücke und serviere ihn nach Geschmack mit einem Klecks Schlagsahne.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.