Veröffentlicht inFingerfood, Pizzen & Flammkuchen, Unsere Favoriten

Diese knusprigen Flammkuchentaschen erobern dein Herz im Sturm

Du suchst noch nach einem leckeren Snack für zwischendurch? Mit etwas Lauch und Schinken verfeinert entstehen diese Flammkuchentaschen.

Eine Flammkuchentasche wird auf einem Brett präsentiert.
© Leckerschmecker

Flammkuchentaschen: zauber knusprige Köstlichkeiten

Du suchst noch nach einem leckeren Snack für zwischendurch? Mit etwas Lauch und Schinken verfeinert entstehen diese Flammkuchentaschen.

Du liebst Flammkuchen, willst dem Klassiker aber einen neuen Twist geben? Kein Problem, du kannst aus dem Teig auch ganz einfach herrliche Taschen machen. Die leckere Füllung versteckt sich dann in der Mitte. So kannst du den Flammkuchen nicht nur super teilen, sondern auch mit zur Arbeit nehmen. Hier kommt das Rezept für die leckeren Flammkuchentaschen.

Diese Flammkuchentaschen sind lecker und einfach

Flammkuchen ist ein echter Klassiker. Auch bekannt unter dem elsässischen Namen „Tarte flambée“, hat er seine Ursprünge im Elsass und der Pfalz. Das Elsass war eine umkämpfte Region, die zwischen Deutschland und Frankreich wechselte. Der Flammkuchen vereint die kulturellen und kulinarischen Einflüsse beider Länder.

Traditionell wurde der Flammkuchen von Bäckern verwendet, um die Temperatur ihrer Holzöfen zu testen. Vor dem Backen des Brotes wurde der dünne Teigfladen als Test genutzt. So wurde festgestellt, ob der Ofen die richtige Hitze erreicht hat. Der Teig sollte am besten „im Flammenschein“ backen, daher auch der Name. Der Teig wird klassisch mit Saurer Sahne oder Crème fraîche, Zwiebeln und Speck belegt.

Heutzutage ist der Flammkuchen weit über seine ursprünglichen Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Er wird in vielen Varianten angeboten, aber kennst du auch schon diese leckeren Flammkuchentaschen? Wir verleihen dem Teig einen neuen Twist und formen ihn mal etwas anders. Ein echter Hingucker auf jeder Party.

Du liebst Flammkuchen genauso wie wir? Dann kennst du bestimmt schon den klassischen Elsässer Flammkuchen aus dem Ofen. Wer Spargel liebt, kommt mit einem Spargel-Flammkuchen voll auf seine Kosten. Und noch etwas spezieller wird es mit dem süß-salzigen Rhabarber-Flammkuchen.

Eine Flammkuchentasche wird auf einem Brett präsentiert.

Flammkuchentaschen

Oli
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 2 Stück

Kochutensilien

  • 1 Strohhalm (z.B. online hier 🛒 verfügbar)

Zutaten
  

Für die Füllung:

  • 1 Stange Lauch
  • 100 g Speckwürfel
  • 2 EL Olivenöl
  • etwas Salz und Pfeffer
  • 150 g Schmand
  • 125 g Gouda gerieben
  • 1 TL Senf mittelscharf

Für den Teig:

  • 200 g Weizenmehl
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung
 

  • Bereite zuerst die Füllung vor. Schneide den Lauch längs ein und wasche ihn gründlich unter fließendem Wasser. Schneide ihn anschließend sehr fein, wie im Video zu sehen.
  • Erhitze Olivenöl in einer Pfanne und dünste den Lauch darin für einige Minuten kurz an. Gib den Speck hinein, würze die Mischung mit einer Prise Salz und Pfeffer und brate alles für etwa 5 Minuten.
  • Lass die Lauch-Speck-Mischung etwas abkühlen. Verrühre währenddessen in einer kleinen Schale Schmand, Käse und Senf miteinander.
  • Vermenge anschließend alle Zutaten für den Teig miteinander. Knete ihn etwa 12 Minuten, bis er geschmeidig und elastisch ist. Lass ihn anschließend abgedeckt für 30 Minuten ruhen.
  • Teile den Teig in zwei gleichmäßige Teile. Rolle sie ohne Mehl zu langen, dünnen Zungen aus. Platziere sie auf einem umgedrehten Backblech.
  • Heize den Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Belege die Hälfte auf dem Backblech mit Schmand und der Lauch-Speck-Mischung.
  • Platziere einen Strohhalm auf das obere Ende. Bestreiche die Seiten des Teigs mit etwas Wasser und klappe die Tasche dann zusammen. Drücke die Seiten gut fest, sodass keine Luft entweichen kann.
  • Puste den Teig mithilfe des Strohhalms etwas auf und entferne den Strohhalm danach. Verschließe das Loch, damit die Luft in der Tasche bleibt.
  • Backe die Taschen für etwa 10-15 Minuten und serviere sie sofort.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.