Hast du schon einmal eine Rumfordsuppe gegessen? Ich habe sie neulich durch Zufall entdeckt und war begeistert. Mit wenigen, erschwinglichen Zutaten zauberst du eine Mahlzeit, die sowohl nährend als auch überraschend vielseitig ist. Lass sie uns gemeinsam zubereiten!
Einfaches Gericht: Rumfordsuppe
Der recht ungewöhnliche Name der Rumfordsuppe geht auf Benjamin Thompson, bekannt als Graf Rumford, zurück. Ende des 18. Jahrhunderts hatte er eine revolutionäre Idee. Als Sozialreformer erkannte er, dass einfache Ernährungslösungen vonnöten waren, und „erfand“ eine günstige und gleichzeitige nahrhafte Mahlzeit für die Armen. Seine Suppe wurde schnell ein Symbol für praktische Hilfe und Solidarität.
Die Hauptzutaten der Suppe sind Kartoffeln, Graupen, trockene Erbsen und Wurzelgemüse wie Karotten und Sellerie. Zwiebel und Speck sorgen für Würze, genauso wie Majoran, Petersilie sowie Pfeffer und Salz. Alles zusammen in einem Topf 🛒 ergibt eine herzhafte Suppe, die dich von innen wärmt und lange satt macht. Die Zutaten sind nicht nur erschwinglich, sondern auch in jedem Supermarkt leicht zu finden.
Kennst du schon unseren Koch-Bot? Er hilft dir auf der Suche nach weiteren Rezepten, die du nachkochen kannst. Stelle ihm eine Frage und er versorgt dich mit leckeren Ideen.

Du kannst das Rezept außerdem ganz leicht anpassen, indem du beispielsweise mehr Gemüse hinzufügst oder auf die klassische Zugabe von Speck verzichtest, um eine vegetarische Variante zu zaubern.
Die Rumfordsuppe ist ein Beispiel dafür, wie ein einfaches Gericht eine große Wirkung haben kann. In vielen Ländern wurde die Suppe in Suppenküchen verteilt. Und bis heute erinnert sie daran, wie wichtig Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung sind.
Vielleicht ist genau das der Grund, warum die Rumfordsuppe so besonders ist. Sie steht für die Idee, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss.
Schnell und einfach lassen sich auch die Curry-Linsen-Suppe, die Ofenblumenkohl-Suppe mit gerösteter Paprika und die Käsesuppe mit Gewürzgurken und Hackfleisch zaubern.

Rumfordsuppe
Zutaten
- 100 g Speck
- 1 Zwiebel
- 500 g Kartoffeln geschält und gewürfelt
- 150 g Graupen
- 150 g getrocknete gelbe Erbsen über Nacht eingeweicht
- 2 Karotten
- 1/4 Knollensellerie
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 1 TL Majoran
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
- Schneide den Speck in Würfel und röste ihn in einem großen Topf bei mittlerer Hitze an, bis er knusprig ist. Nimm ihn heraus und stelle ihn zur Seite.
- Schäle die Zwiebel, hacke sie fein und gib sie in das ausgelassene Fett. Dünste sie glasig an.
- Schneide Karotten und Sellerie klein und gib beides zusammen mit den eingeweichten Erbsen in den Topf. Schwitze alles kurz an.
- Schäle auch die Kartoffeln und schneide sie in Würfel. Gib sie zusammen mit den Graupen in den Topf und gieße mit Gemüsebrühe auf. Rühre den Majoran ein.
- Lass die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 35–40 Minuten köcheln, bis die Erbsen und Kartoffeln weich sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Schmecke die Rumfordsuppe mit Salz und Pfeffer ab.
- Serviere die Suppe in Schüsseln, bestreue sie mit den knusprigen Speckwürfeln und frischer Petersilie.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.