Veröffentlicht inBacken, Klassiker, Kuchen

Säufertorte: süßer Kuchengenuss mit Tradition

Entdecke das süße Geheimnis der Säufertorte! Ein Rezept voller Tradition, Genuss und fruchtiger Aromen.

Ein Stück Säufertorte auf einem Teller.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 Tricks für Hobby-Bäcker

Viele kennen sie noch von früher: die Säufertorte. Sie ist einfach zuzubereiten und begeistert Jung und Alt. Bei der Variante für Kinder sollte man allerdings auf den eigentlich namensgebenden Alkohol verzichten. Wir haben das leckere Rezept für dich.

Rezept für Säufertorte

Die Säufertorte ist auch als betrunkener Kuchen bekannt. Sie ist eines dieser traditionellen, deutschen Rezepte, die fast jeder kennt. Seinen Namen hat der Kuchen, weil die Butterkekse, die sich unter der Schokoladenschicht befinden, mit Rum getränkt werden und ihm seinen charakteristischen Geschmack verleihen.

Der leckere Kuchen besteht aus mehreren Schichten. Zuerst backst du einen fluffigen Biskuitboden. Anschließend kommt eine Fruchtschicht aus Preiselbeeren obendrauf. Danach folgt eine cremige Sahneschicht. Den Abschluss bilden die getränkten Butterkekse und eine Schicht geschmolzene Schokolade, die du nach Belieben noch mit zwei Esslöffeln Rum verfeinern kannst. Wenn Kinder oder Schwangere vom Kuchen naschen, solltest du selbstverständlich auf den Rum verzichten.

Wer mag, kann den Kuchen noch etwas verfeinern. Nüsse oder andere Liköre eignen sich gut. Auch die Fruchtschicht kann variiert werden. Anstelle der Preiselbeeren kannst du beispielsweise auch Kirschen oder Himbeeren verwenden.

Säufertorte wurde oft zu besonderen Anlässen serviert, wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Erntedankfesten. Noch heute erinnert sie viele an gesellige Stunden mit der Familie und Freunden.

Hast du jetzt Lust bekommen, die Säufertorte nachzubacken? Mit unserem einfachen Rezept gelingt es dir garantiert.

Weitere Klassiker der deutschen Backkunst sind der gedeckte Apfelkuchen und die
Schwarzwälder Kirschtorte, die wir einfach auf dem Blech backen. Ein beliebtes Rezept in der ehemaligen DDR war der Prasselkuchen.

Ein Stück Säufertorte auf einem Teller.

Säufertorte

Anke
4.17 (72 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Portionen 1 Blech

Zutaten
  

Für den Biskuitboden:

  • 5 Eier
  • 250 g Zucker
  • 5 EL Wasser heiß
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver

Für die Creme:

  • 600 g Preiselbeeren im Glas alternativ andere Früchte
  • 800 ml Schlagsahne
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 4 Pck. Sahnesteif
  • 1 Packung Butterkekse
  • Rum oder Likör zum Tränken optional

Für den Guss:

  • 2 Pck. Kuvertüre Vollmilch
  • 2 EL Rum oder Likör optional

Zubereitung
 

  • Schlage die Eier mit dem Zucker auf. Gib nach und nach das heiße Wasser hinzu und schlage alles 10 Minuten schaumig.
  • Rühre Mehl und Backpulver unter.
  • Lege ein Blech mit Backpapier aus und heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Verteile den Teig auf dem Blech und backe ihn für 20-25 Minuten. Lass den Boden danach vollständig auskühlen.
  • Gieße die Preiselbeeren ab und verteile sie gleichmäßig auf dem Kuchenboden.
  • Schlage die Sahne mit dem Vanillezucker und Sahnesteif steif und verteile die Creme auf den Preiselbeeren.
  • Tauche die Butterkekse einzeln mit einer Seite in den Rum und platziere sie mit der feuchten Seite nach unten auf der Sahneschicht. Bedecke den gesamten Kuchen mit ihnen.
  • Hacke die Kuvertüre und schmilz sie über einem Wasserbad. Rühre nach Geschmack etwas Rum oder Likör ein.
  • Verteile die Schokolade über der Säufertorte und stelle sie kalt.