Der Duft von frisch gebackenem Hefeteig erfüllt die Küche, leicht süß und buttrig, während du die ersten noch warmen Himbeerschnecken vorsichtig aus dem Ofen holst. Die goldbraune Oberfläche ist glasiert mit einem Puderzucker-Frosting, das langsam in die saftigen Rollen einsinkt. Der Anblick allein macht schon Lust, sofort zuzugreifen. Lust auf die Himbeerschnecken bekommen? Dann backe sie gleich zusammen mit uns nach!
Einfaches Rezept für köstliche Himbeerschnecken
Himbeerschnecken sind ein Gebäck, das Herzen höherschlagen lässt. Der fluffige, weiche Hefeteig verbindet sich harmonisch mit der leicht säuerlichen Frische der Himbeeren. Der Hauch von Vanillezucker in der Füllung verleiht den Schnecken ein warmes, angenehmes Aroma. Und das Beste? Das Gebäck ist richtig unkompliziert zu machen! Der Hefeteig lässt sich angenehm kneten, die Füllung kommt ohne komplizierte Zutaten aus und dennoch wirkt das Ergebnis unglaublich raffiniert.
Egal ob als Genuss fürs Wochenende, als Highlight auf deiner Kaffeetafel oder einfach als kleiner Luxus an einem langen Tag – Himbeerschnecken zaubern garantiert ein Lächeln auf dein Gesicht. Besonders toll ist, dass frische Himbeeren verarbeitet werden, was den Schnecken ihre saftige Konsistenz gibt. Mit jedem Bissen wirst du von der Kombination aus fruchtiger Frische und süßer Cremigkeit überrascht.
Schnecken aus Hefeteig sind unglaublich vielseitig. Du kannst sie direkt aus dem Ofen genießen, mit einer großzügigen Schicht Frosting oder einfach pur. Vielleicht magst du sie sogar etwas anders füllen – mit Blaubeeren oder Schokolade? Aber eines ist sicher: Der Duft, der aus deinem Backofen strömt, macht diesen Backmoment unvergesslich. Probiere es aus und lass dich in den Bann dieser kleinen, gebackenen Köstlichkeiten ziehen!
Süße und herzhafte Schnecken mit köstlichen Füllungen schmecken einfach immer. Backe als Nächstes unbedingt diese Erdbeer-Zimtschnecken oder saftige Mohnschnecken. Wenn du es lieber herzhaft magst, sind die herzhaften Kräuterschnecken genau richtig. Ob herzhaft oder süß, auf geht’s an den Hefeteig, fertig, los!

Himbeerschnecken
Kochutensilien
- 1 Backblech (z.B. dieses hier 🛒).
Zutaten
- 30 g Frischhefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 220 g Zucker
- 160 g weiche Butter
- 650 g Mehl
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 400 g Himbeeren
- 1 EL Speisestärke
- 160 g Puderzucker
- 4 EL Sahne
Zubereitung
- Löse die Hefe in der warmen Milch auf. Gib 140 g Zucker, 120 g weiche Butter, Mehl, Eier und Salz dazu und knete alles zu einem Hefeteig. Lass den Teig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Rolle den Teig anschließend zu einem Rechteck von etwa 30 x 60 cm aus.
- Verrühre die Himbeeren mit 80 g Zucker und Speisestärke und verteile die Himbeer-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Rolle den Teig anschließend zu einer Rolle auf und schneide ihn in 16 gleichmäßige Scheiben. Lege die Teigscheiben in eine vorbereitete rechteckige Form oder in ein kleines, tiefes Blech und lass sie nochmals an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen.
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Stelle die Form in den Ofen und backe die Himbeerschnecken für etwa 25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Währenddessen kannst du den Guss zubereiten, indem du 40 g Butter schmilzt und mit dem Puderzucker und der Sahne verrührst.
- Verteile den fertigen Guss auf den noch warmen Schnecken, damit er schön in das Gebäck einzieht. Am besten schmecken die Himbeerschnecken, wenn du sie warm genießt!
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.